Steuerpflichtige

← Vorige 1 3 4
  1. Diese soll dann für alle Steuerarten gelten und bleibt auch dann bestehen, wenn der Steuerpflichtige den Wohnort wechselt. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.07.2003)
  2. Es sei kein Grund erkennbar, der es rechtfertigen könnte, vor Bezug einer Wohnung entstandene Aufwendungen zum Abzug zuzulassen, wenn der Steuerpflichtige das Gebäude geschenkt bekommt, hingegen nicht, wenn er es erbt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Das Amt sammelt alle Freistellungsaufträge, die Steuerpflichtige ihrer Bank erteilt haben, um vom Zinsabschlag befreit zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2003)
  4. Steht jedoch eine Wohnung nach einer dauerhaften Vermietung leer, sind die Aufwendungen so lange als Werbungskosten abziehbar, wie der Steuerpflichtige ernsthaft beabsichtigt, einen Mieter zu finden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.01.2005)
  5. Die Staatsanwaltschaft stütze sich auf Erkenntnisse aus anderen Verfahren, in denen Steuerpflichtige Selbstanzeigen wegen nicht versteuerter Geldanlagen in Luxemburg erstattet hätten, sagte Reiff. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Von der Abzugsbeschränkung nicht betroffen sind Steuerpflichtige, die an einer beruflichen Umschulung teilnehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 07.11.2004)
  7. Die Finanzämter haben daher davon auszugehen, daß jeder Steuerpflichtige, der eine Immobilie auf Dauer vermietet, grundsätzlich auch die entsprechende Einkünfteerzielungsabsicht hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2004)
  8. Dadurch müssten für tausende Steuerpflichtige mehr Freistellungsbescheide ausgestellt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2002)
  9. Ist der Fall uneindeutig, bekommt der Steuerpflichtige noch vor Erlaß der Einspruchsentscheidung die Möglichkeit, in einem Gespräch mit einem Sachbearbeiter eine einvernehmliche Lösung zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Angesichts des immer unübersichtlicheren Steuerrechts hat die Kammer der Bundessteuerberater mehr Rechtsschutz für Steuerpflichtige gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4