Stimmenfänger

  1. Als Kämpfer für die Belange der ostdeutschen Landwirtschaft und Stimmenfänger bei der Landbevölkerung gilt Zimmermann für das Stolpe-Kabinett als unverzichtbar und unantastbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Der russische Nationalist war so etwas wie ein extremistischer Stimmenfänger, der dann im Parlament doch immer wieder Präsident Jelzin unterstützte. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Am nächsten Montag wird er dann bei einem Gespräch mit Gauweiler klären, was längst entschieden ist: Der "schwarze Peter" tritt als Stimmenfänger im Münchner Süden an und Wolf begnügt sich mit einem Landeslisten-Ticket. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die Stimmenfänger der drei wurden am Montag Abend vom NDR im Schmidt Theater auf der Hamburger Reeperbahn präsentiert, neben zwölf anderen Künstlern, wozu auch die Sängerin Lou gehörte, für die Ralph Siegel komponiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  5. Die Union setzt auf ihren bewährten Stimmenfänger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Aber daß der vermeintliche Superstar, der auserkorene Held, der ersehnte Stimmenfänger, bei spärlichem Beifall auch mit Pfiffen und Buhrufen begrüßt wird, überrascht dann doch. ( Quelle: Die Welt vom 20.06.2005)
  7. Als Stimmenfänger, der auch Nichtkommunisten umwirbt, ist er zumeist in der Defensive. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Bis zu vier Milliarden Euro will Manfred Stolpe als Gerhard Schröders Stimmenfänger für ihren Ausbau im Osten aufwenden. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2002)
  9. Draskovic bleibt die Schlüsselfigur des zerrissenen Oppositionslagers - er ist noch immer deren populärster Stimmenfänger. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Im gegenwärtigen Wahlkampf erweist sich das geeinte und disziplinierte Auftreten als Stimmenfänger. ( Quelle: Die Welt vom 23.12.2005)