Stimmung

  1. Gleich das erste Bild versprach hinsichtlich der Stimmung, was dann die Auktion im Gesamten hielt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Kesse Sprüche aus dem Lager der DEG haben die Stimmung vor dem ersten Traumfinale an diesem Donnerstag (19.00 Uhr/live in Premiere) angeheizt. ( Quelle: )
  3. Diese Stimmung ist real, das läßt sich im Gespräch mit Landesvorsitzenden, Abgeordneten und anderen derzeitigen oder ehemaligen Funktionsträgern testen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Die berechtigten Erwartungen des Publikums zwangen mich zum Vorgaukeln einer Stimmung, die nicht wahrhaftig war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  5. Die Stimmung in der Mannschaft sei dennoch gut, sagte D'Arcy. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Es ist eher eine Stimmung, als ob man nach so furchtbarem Leid gleichsam belohnt, jedenfalls getröstet werden müßte, aber nicht noch mit Schuld beladen werden dürfte." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Zudem wurde die Stimmung durch die Tatsache belastet, dass das US-Leistungsbilanzdefizit im vierten Quartal 2004 größer ausgefallen ist als erwartet. ( Quelle: n-tv.de vom 17.03.2005)
  8. Das rot-grüne Versagen am Arbeitsmarkt dominiert die Stimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2002)
  9. Keine Medaillen, trostlose Stimmung und dazu böse Worte: Die deutschen Sportschützen haben in Sydney nicht bloß ihre Ziele verfehlt, sondern ihren schlechtesten Olympiastart seit 1984 hingelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. SZ: Aber Lieder sind ja nicht Teil eines Konzepts, das die Union ausgeheckt hat, das ist eine allgemeine Stimmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)