Streitfällen

  1. Die russische Seite arbeitet außerdem an einem Grundsatzdokument über die Flüge von Nichtfachleuten, um Streitfällen wie bei Tito künftig zu vermeiden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Doch schon im Januar 1996 hatte der "Stern" enthüllt, dass Fliegerbauer zu Deutschlands wichtigsten Scientologen gehörte, der seine Firma bei Streitfällen sogar dem Urteil eines Scientology-Richters unterwarf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die EU-Kommission hat Kritik von Bundesumweltminister Jürgen Trittin zurückgewiesen, die Behörde messe bei den Streitfällen mit Deutschland mit zweierlei Maß (FR von gestern). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2003)
  4. Der Debatte um die C&A-Rabattaktion zur Euro-Bargeldeinführung folgten eine Reihe von anderen Streitfällen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  5. Erfahrungen und Kenntnisse voraussetzen und die Herausschälung des gesamten Tatbestandes bei solchen Streitfällen in der Regel so schwierig ist, daß eine techn. versierte Spezialkammer besser damit fertig werden kann. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Die Briten wollen nicht, daß nationale Gerichte bei Streitfällen von Bürgern den Gerichtshof um Auslegungen der Europol-Konvention bitten und dieser somit für alle EU-Staaten verbindliche Vorgaben machen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Als die Gerichte 1954 gegründet wurden (davor waren Versicherungsämter mit den Streitfällen betraut), ging es zumeist um Kriegsopfer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2005)
  8. Überdurchschnittlich hoch sei die Beteiligung von Frauen bei allen Streitfällen, bei denen es sich um Beleidigung handelt: Dies geschehe meist "im sozialen Nahraum" - in der Nachbarschaft, in der Familie. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Mit derlei Streitfällen wird sich also jetzt die Schulbehörde herumplagen. doch Kahrs-Sprecherin Erika Huxhold hält sich mit Äußerungen zurück. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Sie beschränkt sich darauf, Debatten darzustellen und nachzuzeichnen, anstatt sich selbst in den aktuellen Streitfällen und Auseinandersetzungen zu positionieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2005)