Strinz

← Vorige 1
  1. Vor einem Jahr hatte der stellvertretende Opel-Vorstandsvorsitzende Wolfgang Strinz 15 Prozent als "Zielmarke für 1999" genannt. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Drei Jahre nach Abschluß der Vereinbarung sagt Strinz, man habe dieses Ziel fast erreicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Bei Opel hat inzwischen der für Personal zuständige Vorstand Wolfgang Strinz den von Enderle betreuten Produktionsbereich mit übernommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nach lähmenden Querelen um Qualität und Kompetenzen soll die Doppelspitze mit dem US-amerikanischen Vorstandschef Robert Hendry und seinem Rüsselsheimer Stellvertreter Wolfgang Strinz die Weichen für eine bessere Zukunft stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Von 1980 bis 1984 war er im spanischen Opel-Werk in Saragossa als Produktionsleiter tätig. 1988 wurde Strinz Leiter des Opel-Werkes in Bochum. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Nach Darstellung von Strinz soll der Personalabbau im kommenden Jahr je zur Hälfte auf Rüsselsheim sowie die anderen beiden Werke entfallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. 'Wir werden im wesentlichen bei unserer Modellpalette bleiben', führte Strinz aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dies bestätigte der stellvertretende Opel- Vorstandsvorsitzende Wolfgang Strinz am Mittwoch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. So wolle Opel anstelle von ursprünglich geplanten 120 000 Fahrzeugen in diesem Jahr sogar 145 000 Fahrzeuge produzieren, sagte Strinz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Strinz und Hendry stehen darum unter erheblichem Erfolgsdruck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1