Stromanbietern

  1. Der deutsche Sonderweg einer vertraglichen Einigung zwischen den Stromanbietern und den Verbraucherverbänden sei gescheitert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.06.2003)
  2. Bei den neuen Stromanbietern stößt der Beschluss des Kartellamts auf breite Zustimmung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2003)
  3. Die Verbandsgründer hoffen, dass durch das gemeinsame Auftreten die mühsamen und aufreibenden Auseinandersetzungen mit den etablierten Stromanbietern erleichtert werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Gibt es bei den bisherigen Stromanbietern Kündigungsfristen? ( Quelle: BILD 1999)
  5. Anders als bei der Liberalisierung des Strommarktes mit 900 Stromanbietern werde der Wettbewerb auf dem Gasmarkt daher nur schwer in Schwung kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der deutsche Weg, zum Beispiel die Entgelte für die Netznutzung zwischen Stromanbietern aushandeln zu lassen und nur bei Streit staatlich einzugreifen, habe sich bewährt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2002)
  7. Doch die bisherigen Monopolanbieter versuchen mit allen Mitteln, ihren Kunden den Wechsel zu den freien Stromanbietern zu erschweren. ( Quelle: DIE WELT 2000)