Summer

  1. Die Technische Universität (TUD) sucht für die Teilnehmer der diesjährigen Summer School Gastfamilien und Wohngemeinschaften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2002)
  2. Wem die Zeit und auch das nötige Geld fehlen, um den Indian Summer in Nordamerika zu erleben, der kann die ebenso bunte, aber preiswertere Variante im "Land der 2000 Seen" erleben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Hervorgehoben wurde der Auftritt der US-Band "Another Fine Mess" beim Pinneberger Summer Jazz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.03.2005)
  4. "Summer Styles" sagte Ficke, es handele sich auch um einen "Angriff auf die Existenz Offenbachs als Messeplatz". ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29.09.2005)
  5. Danach spielte er an der University of Kentucky und der University of Louisville, trat in der NBA Summer League für die Washington Wizards an und wechselte 2003 zu Racing Paris in die erste französische Liga (12,3 Punkte und 7,8 Rebounds im Schnitt). ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2005)
  6. Manoury, der elektronische Klänge gern mit traditionellen Instrumenten konfrontiert, orientiert sich in seinem "Klavierkonzert", das als Auftragswerk des Tokyo Summer Festivals entstand, an der Passacaglia, der alten kontrapunktischen Variationsform. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Die internationale Summer School des prinzlichen Institute for Architecture wurde erstmals in Deutschland abgehalten; mit welchem Erfolg, wird sich bei der Präsentation der Studienergebnisse demnächst zeigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Am 20. April 1990 war eine Schlägerei zwischen Spielern der Detroit Pistons und der Philadelphia 76ers mit der Summer von 162 500 Dollar geahndet worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Brian Hanson, Direktor des "Prince of Wale's Institut of Architecture" in London, erläuterte Einzelheiten zur "Summer School '96". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Am Ende nimmt Gordon Summer seine Fans noch einmal auf eine Zeitreise mit, back to the roots mit dem Police-Klassiker "Message in a bottle", Anfang der 80er-Jahre Pflicht-Gassenhauer bei jeder Fete. ( Quelle: DIE WELT 2000)