Supernova

  1. Diese Aufnahme zeigt die Supernova 1987A in ihrer Heimatgalaxie, der Großen Magellanischen Wolke! ( Quelle: BILD 1998)
  2. Das derzeit berühmteste Objekt dieser Art - die Supernova "1987A" - flammte im Februar 1987 gut sichtbar am südlichen Sternenhimmel auf. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Wenn diese ihren Kernbrennstoff verbraucht haben, explodieren sie als Supernova. ( Quelle: )
  4. Eine Supernova in einer Nachbargalaxie lässt den Abstand zwischen Erde und Sonne um eine Winzigkeit schwanken den Durchmesser eines Wasserstoffatoms. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die stellaren Katastrophen könnten daher im Kosmos eine lebensspendende Rolle spielen: Vermutlich entstanden auch die schweren Bestandteile der Erde im Glutofen einer Supernova. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.06.2002)
  6. Physiker der Technischen Universität München entdeckten jetzt in submarinen Proben aus dem Pazifischen Ozean einen hohen Gehalt eines Isotops, das durch eine Supernova in - astronomisch - nächster Nähe zur Erde gelangt sein könnte. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  7. Stony Brook - Am Ende ihres aktiven Daseins explodieren manche Sterne in einer gewaltigen Supernova, andere wiederum enden in einem dichten, kalten Neutronenstern oder einem Schwarzen Loch. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Der Demokratie ergeht es wie einer Supernova: Sie verbreitet sich stetig, aber sie erkaltet im Kern. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2003)
  9. Aus der Helligkeit der Supernova können sie auf die Entfernung der Galaxis schließen, zu der sie gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Italiener schlagen nun folgendes Szenario vor: Zuerst explodiert ein Stern in einer Supernova und hinterlässt einen schnell rotierenden Neutronenstern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)