Synästhesien

  1. Ein dichtes Gewebe aus Metaphern und Synästhesien umfängt den Leser; wenn Ike über die Wogen gleitet, einen coolen Turn hinlegt und über den Wellenkamm fegt, taucht man mit ein in die Brandung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  2. Diese Synästhesien kennen zwei Gründe: das reife, dunkle, goldbronzefarben schimmernde, stets ein wenig kathedral anmutende Timbre der Ferrier - und ihr früher Tod. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  3. Einige auf Musik anspielende Metaphern sind Synästhesien; die Idee der Unität wird mit auditiven Bildern ausgedrückt (Das Eine / der Welt reiner Ton). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)