Tagebuchs

← Vorige 1
  1. Nehmen wir nur ihre Notizen vom Januar 1838, der ersten Seite des Tagebuchs. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2004)
  2. Die freche und selbstbewusste Ruby und die schüchterne Garnet lassen Leserinnen ab neun Jahren mit Hilfe des abwechselnd verfassten Tagebuchs an ihrem turbulenten Leben teilnehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 07.01.2004)
  3. Um darüber zu schreiben, wählt Kohl die Form des Tagebuchs aus einem einzigen Grund. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Auf dem Krankenlager beginnt die junge Ordensfrau mit der Niederschrift eines Tagebuchs. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Es habe ihm geholfen, mit dem Schreiben eines Tagebuchs zu beginnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2003)
  6. Wenn, dem Charakter eines Tagebuchs gemäß, die Notate dem Leser auch nur kurze Verblüffungen bieten - "Aber sonst ist außer dem Meer diese Stadt Paris das Beste"; "Schreckliches Liebesbedürfnis" -, so sind doch alsbald feine Linien zum Werk hin erkennbar. ( Quelle: Die Zeit (51/2003))
  7. Das werde sich bald ändern, sagt Friedrich von Borries, der zum Start des Tagebuchs zusammen mit Gesa Glück auf den Bahnhof gekommen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
  8. Gelegentlich friert es einen beim Lesen des Tagebuchs. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Wie Amir Eshel im Vorwort zum Ende der Tage berichtet, habe Vogel das Manuskript des zweiten Tagebuchs im Garten seiner französischen Vermieterin vergraben, wo es nach dem Krieg gerettet worden sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Der Autor dieses Tagebuchs verwandelt sich geradezu zurück in den Dr. Retard aus dem 'akademischen Kolportageroman Alexanders neue Welten, den Liebhaber der Vergangenheiten und der gelehrten Späße, den Großmeister der inneren Emigration. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1