Tanzen

← Vorige 1 3 4 5 20 21
  1. Das stundenlange Tanzen im feucht-heißen Techno-Club hat in seltenen Fällen offenbar ähnlich fatale Wirkungen wie das Malochen unter Tage. ( Quelle: Die Zeit (26/1997))
  2. Die Damen erinnerten sich an die Fotos von Wowereit, eng umschlungen beim Tanzen mit der Moderatorin, als diese frisch getrennt war und noch nicht neu liiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2003)
  3. Tanzen war noch drin, auch für Leute, die dabei nicht des Nachbarn Bier im Hemd haben wollten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Das Tanzen ist es. " Doch gerade, als sich eine Art Konversation darüber anbahnt, schaut die Wunderschöne von vorhin auf die goldene Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Im erstmals durchgeführten Gruppen-Wahlwettkampf (Singen, Orientierungslauf, Tanzen) ließen die SCN-Damen 27 Mannschaften hinter sich und belegten Platz eins. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.05.2005)
  6. Denn die gingen wie Kolibabas 15-jährige Mitschüler sonntags am liebsten ins Kino oder zum Tanzen oder trafen sich mit Mädchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2003)
  7. Borstel-Hohenraden - Einer geläufigen Redensart zufolge versteht die Kuh nicht viel vom Tanzen. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2004)
  8. Amerika bringt die Verhältnisse zum Tanzen, dass die Rebellionen, die der Westen in den vergangenen Jahrzehnten erlebte, als reiner Kindergeburtstag erscheinen. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  9. Zum Tanzen und zum Umtrunk traf sich hier die oftmals übermütige Dorfjugend aus der ganzen Umgebung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Und die Kopfwäsche macht den Schlaffen Beine, das Projekt bringt die Verhältnisse wenigstens hier: triumphal zum Tanzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2004)
← Vorige 1 3 4 5 20 21