Tarifautonomie

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht in der Einigung eine Stärkung der Tarifautonomie. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.02.2004)
  2. Auf die Plusseite buche ich: mehr öffentliche Investitionen in Bildung und Verkehr, das Stopfen von Steuerschlupflöchern, die Sicherung von Tarifautonomie und Kündigungsschutz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
  3. Forderungen aus dem Arbeitgeberlager sowie von der Opposition aus Union und FDP nach einer Auflösung der Tarifautonomie wies Schröder zurück. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.09.2003)
  4. Werde dies nicht geschafft, gerate die Tarifautonomie und das gesamte Gesellschaftssystem in eine schwere Legitimationskrise. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Müntefering schloss derweil für die Verhandlungen im Vermittlungsausschuss Zugeständnisse bei der Tarifautonomie aus. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.11.2003)
  6. Bsirske: Es ist ja auch richtig, die besseren Aspekte nicht außer acht zu lassen: den Ausbau der Ganztagsschulen, das einkommensabhängige Erziehungsgeld und das Bekenntnis zur Tarifautonomie. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  7. Hinter den Kulissen geht es auch beim Bündnis für Arbeit vor allem um diese Frage - auch wenn die Kanzlerrunden offiziell nicht in die Tarifautonomie eingreifen sollen. ( Quelle: Die Zeit (10/2001))
  8. Denn die CDA lehnt jede Aufweichung der gewerkschaftlichen Tarifautonomie kategorisch ab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Stoiber soll darauf bestanden haben, hier nicht von der alten Linie der Union abzurücken, die die Tarifautonomie aufweichen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.12.2003)
  10. Als "Totengräber der Tarifautonomie" bezeichnete der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel, die Bundesvereinigung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 14 15