Tatsächlichen

  1. Freilich besitzt er im Gegensatz zu Marcus Clarke (vgl. His Natural Life) nicht die Gabe, vom Tatsächlichen ins Visionär-Allgemeingültige vorzustoßen; man hat jedoch seine Fähigkeit, Realität und Fiktion glaubhaft zu verschmelzen, erheblich unterschätzt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Seine Geschichten beginnen mit der Feststellung des Tatsächlichen: Ahmad hat das Schulheft seines Banknachbarn eingesteckt ("Wo ist das Haus meines Freundes?"). ( Quelle: Die Zeit (30/1998))
  3. Allein diese Hinwendung zum Tatsächlichen aber macht im herrschenden ideologischen Geschäft äußerst unbeliebt. ( Quelle: Junge Welt 1999)