Technikgeschichte

2 Weiter →
  1. Das Deutsche Technikmuseum in Berlin eröffnet am 25. Januar eine neue Dauerausstellung über die "Technikgeschichte des Films". ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Da die Karten auch natürliche Gegebenheiten und mit deren Wandlungen die technischen Eingriffsmöglichkeiten repräsentieren, entsteht unter der Hand auch eine integrierte Kultur- und Technikgeschichte des Homo sapiens. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  3. Ulrich Wengenroth vom Lehrstuhl für Technikgeschichte an der TU München gab dem Automann recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  4. Neben 5000 Jahren Technikgeschichte sowie einer Sammlung von mehr als 500 Handys, eröffne es Einblicke in die Entwicklung der Informationstechnik, so Geschäftsführer Kurt Beiersdörfer. ( Quelle: Abendblatt vom 17.01.2004)
  5. Die Befestigung mit daumendicken Muttern auf rostfreien Stahlplatten ist ein Fall von Technikgeschichte fürs Deutsche Museum. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Weiß leuchten unterwegs die Knappenhäuser (1526Meter), auch sie Markzeichen der alpinen Technikgeschichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  7. Der Großauheimer Heimatverein beginnt am Dienstag, 21. Januar, die diesjährige Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag zur Kultur- und Technikgeschichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Hier gibt es einen Überblick über die Menschheitsgeschichte vom Australophitecus bis zum Homo Sapiens Sapiens und über die Technikgeschichte von der Steinzeit bis zum Mittelalter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2004)
  9. Neben den klassischen Themen, Aristoteles, Kant, Sprach- und Geistesphilosophie, gibt es an der TU auch ein breites Angebot zur Technikgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Es gibt eine Technikgeschichte und eine Sozialgeschichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →