Tempi

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Jedenfalls war der allein durch forsche Tempi nicht herbeizuzaubern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Gezeichnet hat der Franzose den Plot ganz gemein plakativ und phantastisch ironisch, dabei klar aufeinanderfolgend und mit raffiniertestem Wechsel der Tempi. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Sein zupackendes Dirigat und die flüssigen Tempi ließen selbst den nächtlichen "Siegfried" überraschend kurzweilig erscheinen. ( Quelle: Merkur Online vom 26.07.2005)
  4. Inhalte zerfielen in Andeutungen, Motive wurden nachlässig durchgeführt, von Mahlers exakt vorgeschriebene Tempi durch unverständliche Agogik verfremdet; hinzu kamen häufig unreines Spiel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. In Zeiten, in denen Dirigenten wie Barenboim oder Levine einen eher trägen Wagner-Stil mit gedehnten Tempi und orchestraler Wucht bevorzugen, setzt Neuhold auf überaus flüssige Zeitmaße und einen schlanken Orchesterklang. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Rasante Tempi schlägt Pletnev da an, technische Grenzen scheint es kaum zu geben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Möglich, daß Fazil Say mit den in die Extreme verlagerten Tempi der Musik neue Geheimnisse zu entlocken hoffte; wahrscheinlicher, daß er durch diese Exzentrik bloß sich selbst in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken wollte. ( Quelle: Die Welt vom 05.09.2005)
  8. So nahm der den zweiten Satz, das sehnende Adagio beinahe langsamer als der für seine gedehnten Tempi berühmte Celibidache. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.11.2004)
  9. Tempi passati? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Tempi waren durchweg sehr breit, im "Siegfried"-Finale forderte das die Sänger schier über ihre Möglichkeiten, und doch wurde der Ton des Jubels, die Hoffnung, das ganze Gewebe von Zwang und Lüge abzustreifen, verpasst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5 6