Tempos

← Vorige 1 3
  1. Die Mutter meiner Schulfreundin, auch eine Frau aus dem altmodischen Süden (Sizilien), hatte vorsorglich etliche Päckchen Tempos mitgenommen, um uns 14-Jährigen beizustehen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Wall Street ist am Donnerstag von Hoffnungen auf eine Verlangsamung des Tempos der Zinserhöhungen in den USA angesichts schwacher Konjunkturdaten unterstützt worden. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.09.2005)
  3. Dank des hohen Tempos müssen Versicherer die meisten Schäden tragen, denn als Voraussetzung gilt: Es muss sich um einen Sturm mit mehr als acht Windstärken gehandelt haben, also mit Geschwindigkeiten von mehr als 61 Kilometer pro Stunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2002)
  4. Wie die Polizei berichtete, war der Mann auf der Bundesstraße zwischen Oberursel und Bad Homburg unterwegs, als er in einer Linkskurve wegen zu hohen Tempos nach rechts von der Fahrbahn abkam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Über die Verlangsamung des Tempos nimmt sie die Leser in die Wirklichkeit des Alters mit hinein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wo ist das Handschuhfach für Stadtplan, Tempos und Aspirin? ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  7. Tim Jefferies (38), dein abgelegter Liebhaber, hat noch nicht die erste Packung "Tempos" fertig vollgeschnieft, buh-hu-hu!, weil du ihn so kaltblütig abserviert hast - da sieht man dich auch schon turtelnd am Strand von Long Island längshüpfen. ( Quelle: BILD 2000)
  8. Die ultimative Kondition wird dann durch Steigerung des Tempos in den "Galopps" erzielt, das sind die Strecken zwischen 1000 und 1600 Metern, die annähernd im Renntempo zurückgelegt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Bei den dortigen Festwochen - den 25. und seinen 10. als Leiter -, wo inzwischen auf den Zusatz "für alte Musik" verzichtet wird, frönt er im Landestheater einmal mehr seiner Leidenschaft für Kontraste der Dynamik und des Tempos. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Klare, schlichte Arrangements, eingängig harmonische Melodien und eine ewige Wellenbewegung von Zurücknahme und Beschleunigung des Tempos, dazu hin und wieder einen liebevollen Oooaah-Hintergrundchor und das eine oder andere frisselige Gitarrensolo. ( Quelle: TAZ 1990)
← Vorige 1 3