Todesdatum

  1. Einige hatten Selbstmord begangen, wie Pfarrer Menthel sagt, nicht alle sind mit ihrem Namen bekannt, nicht bei allen das genaue Todesdatum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wie berichtet, möchte die Witwe des Schriftstellers, Inge Heym, dass auf dem Grabstein nur Name, Geburts- und Todesdatum stehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)
  3. Im Gedenkbuch, das die Freie Universität 1995 herausgegeben hat, stehen die Namen und ehemaligen Adressen der Toten, ihr Geburtsdatum, der Tag des Abtransportes in ein Konzentrationslager und das Todesdatum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  4. Ermittelt wurden bisher die Namen einer Minderheit der Getöteten, von 10 331 Insassen, und, soweit feststellbar, deren Geburts- und Todesdatum, Wohn- und Sterbeort. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Schon einmal, im Mai 2002, warb Ahorn-Grieneisen mit einer ungewöhnlichen Aktion für seine Dienste: Plakate zeigten Menschen jeden Alters mit Engelsflügeln und einem fiktiven Todesdatum. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2003)
  6. Das Todesdatum lässt sich am Ort nicht feststellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.11.2004)
  7. Zusammen mit einem Brief Vladimirs an den Fürsten Oleg von Cernigov und einigen Gebeten des Herrschers unter dem Jahre 1096 in die Chronik eingefügt, dürfte das Werk in Wahrheit dem Todesdatum des Fürsten (1125) näher entstanden sein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Zu groß scheint der Abstand zum Todesdatum, um sich mehr als bloß formaler Trauergesten zu befleißigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)