Todesrisiko

  1. Das Todesrisiko bei Narkosen liege bei 120000, bei Kindern laut einer französischen Studie sogar nur bei 1:40000. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Damit dürfte das Todesrisiko bei einer Bypass-Operation, das Mironow zufolge im Durchschnitt bei drei bis vier Prozent liegt, für Jelzin deutlich höher sein. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Da dabei jedoch als Kriterium nur das Todesrisiko durch Krebs und nicht ein allgemeines Erkrankungsrisiko gelte, kritisiert das IFEU-Institut auch diese Neuerung als "unzureichend" und "ethisch fragwürdig". ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Beides erhöht das Todesrisiko. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2005)
  5. Beträgt sie - ein gegriffener Wert - 300 Euro, so würden 10.000 Personen insgesamt drei Millionen Euro dafür zahlen, daß das Todesrisiko auf null sinkt und damit ein statistisches Leben gerettet wird. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 06.06.2005)