Tschechischen

← Vorige 1 3 4 5 13 14
  1. In der Tschechischen Republik schaffte die neoliberale Demokratische Bürgerallianz ODA von CSFR-Wirtschaftsminister Vladimir Dlouhy überraschend den Sprung ins Bundesparlament nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Der Austausch mit Künstlern nach Italien und der Tschechischen Republik wurde ausgebaut, Ausstellungen von Künstlern aus Chile und Weißrussland werden derzeit vorbereitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2001)
  3. Die EU-Kommission hatte im Juli vorgeschlagen, die Beitrittsverhandlungen zunächst mit Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Slowenien, Estland und Zypern zu beginnen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Der 1973 im böhmischen Duchcov geborene Pechoucek hat sich in der Tschechischen Republik bereits einen Namen gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  5. Jüngst mahnte die Kommission in ihrem Fortschrittsbericht an, dass auch in der Tschechischen Republik die legislativen Arbeiten nur schleppend vorankommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Mit einem neuen Trainer will die noch vereint spielende Mannschaft der Tschechischen Republik und der Slowakei doch noch die Qualifikation für die Endrunde der Fußball-WM 1994 in den USA schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Allein in Rumänien fielen 22 Menschen der Kälte zum Opfer; in Bulgarien starben wegen der Kälte acht Menschen, in Polen elf, in Frankreich sechs, in der Tschechischen Republik zwei. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die Schau ist als Bestandteil der Tschechischen Kulturtage der Stadt bis 16. August im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen, danach vom vom 2. bis 27. September in Berlin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Entscheidung des Tschechischen Skisprung-Verbandes ist überraschend: Die nationalen Meisterschaften des kommenden Jahres sollen in Deutschland stattfinden. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.12.2005)
  10. Ein neues Devisengesetz, die Konvertierbarkeit der Tschechischen Krone und ein seit Jahresbeginn geltendes äußerst liberales Gewerbegesetz, das keinen Unterschied zwischen In- und Ausländern macht, soll Interessenten ins Land locken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 13 14