UFV

  1. Sie hatten eine große Auswahl an kompatiblen Grüppchen: Neues Forum, Demokratie Jetzt, eine Grüne Partei, eine Grüne Liga, den Unabhängigen Frauenverband (UFV), die Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM), die Urzelle der DDR-Opposition. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Das totzitierte "Frauen als Verliererinnen der deutschen Einheit" lehnt der UFV ab; die Opferrolle wird nicht geprobt. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Dem neuen Fraktionsvorstand gehören die bisherige AL-Fraktionsvorsitzende Renate Künast, der Abgeordnete Uwe Lehmann von der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM), Wolfgang Wieland von der AL und Sibyll Klotz vom Unabhängigen Frauenverband (UFV) an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Neben den West-Kandidatinnen Andrea Fischer und Franziska Eichstädt kandidiert für Platz eins "nur" die Kandidatin des Unabhängigen Frauenverband (UFV) Christina Schenk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)