Umfrage

  1. Eine alljährliche anonyme Umfrage habe große Zufriedenheit der Vertragspartner mit dem Franchisegeber gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das ist der Tenor einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach unter rund 2 000 Ostdeutschen aus dem November 1996. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Lionel Jospin (63), Frankreichs Ministerpräsident, kriegt für die Benzinkrise im Land von den Franzosen voll die Quittung: Laut Umfrage sackte der kürzlich noch beliebte Premier in der Wählergunst innerhalb von nur einer Woche um 20 % auf 48 % ab. ( Quelle: BILD 2000)
  4. Die Sorge der Konsumenten über die Wirtschaft und ihre eigenen Finanzen habe zugenommen, folgerte die Marktforschungsgruppe GfK aus ihrer Umfrage unter 2000 Bürgern im Juli. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  5. Fußball: Einen Tag nach seinem ersten Tor seit über einem Jahr wurde Carsten Jancker (Udinese) in Italien bei einer Umfrage zum drittschlechtesten Spieler der Serie A gewählt. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2003)
  6. Die Umfrage ergab einen Zusammenhang zwischen Bildung und Buchkonsum: Wer seltener oder generell keine Bücher kauft, hat in der Regel einen Haupt- oder Realschulabschluss. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2004)
  7. Nach einer am Freitag veröffentlichten Emnid- Umfrage kämen CDU/CSU bei einer Bundestagswahl jetzt auf 50 Prozent (plus 2 Punkte) und hätten damit im Parlament eine absolute Mehrheit. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.11.2002)
  8. In der Kategorie "Funktionäre/Trainer" lag Alba-Übungsleiter Svetislav Pesic in der von acht Sportredaktionen durchgeführten Umfrage vorn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Bei einer Umfrage des Asta der Uni Hannover lehnten kürzlich gut 90 Prozent der Befragten Gebühren ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2005)
  10. Auf den ersten Blick wirken die Ergebnisse der breitangelegten Umfrage 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegse beruhigend: Die Demokratie als Staatsform ist breit verankert und die Verurteilung der NS-Gewaltherrschaft eindeutig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.05.2005)