Umlage

  1. Bei der Vergütung für die Windkraft handele es sich um eine Umlage auf den Strompreis, die mit den Haushalten von Bund und Ländern nichts zu tun habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2003)
  2. Die erhöhte Umlage zahlen die Kreiskommunen, deren Einnahmen aber dank der vorgezogenen Steuerreform rapide sinken werden. ( Quelle: Abendblatt vom 20.01.2004)
  3. Der Minister sieht eine Umlage vor, die sich an der Leistung des Unternehmens orientiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2003)
  4. In diesen Topf zahlen per Umlage die Montanunternehmen selbst ein. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Mit einer jährlichen Umlage von 312 000 ¤ (jeweils 104 000 ¤ von Stadt, Landkreis und Bezirk) sind an Investitionen keine großen Sprünge zu machen, weil mit diesem Geld ja das riesige Areal und zwei Museen unterhalten werden müssen. ( Quelle: Donaukurier vom 12.08.2005)
  6. Bezahlt werden die höheren Preise durch eine Umlage auf alle Verbraucher. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.04.2004)
  7. Gewinne bis zu 3 000 Mark oder Umsätze bis zu 32 500 Mark im Jahr sollten möglichst von Grundbeitrag und Umlage freigestellt werden, heißt es darin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die 2,6 Milliarden Mark müssten durch die öffentliche Hand und durch eine Umlage von allen Stromverbrauchern aufgebracht werden, sagte der Projektleiter Joachim Nitsch vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wer überdurchschnittlich viel ausbildet, kann dies von der Umlage abziehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2003)
  10. Anders als in dem Koalitionsentwurf geplant, fordern sie, dass die Umlage nicht in einheitlicher Höhe erhoben wird, sondern nach dem Lohnniveau von Betrieben und Branchen gestaffelt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2004)