Unermüdlich

← Vorige 1 3 4 5
  1. Unermüdlich reist sie durchs Land, um Unternehmern zu erklären, "Arbeit und Umweltschutz müssen kein Gegensatz sein". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Unermüdlich laboriert er an der Perfektionierung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2004)
  3. Unermüdlich setzte sie sich für das Projekt ein, arbeitete sogar unentgeltlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Unermüdlich bereist er das Land, morgens um fünf steht er auf, vor Mitternacht macht er selten Feierabend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Ein Mal, zwei Mal, und noch mal. Unermüdlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  6. Unermüdlich ist er in den vergangenen Wochen und Monaten von Regionalkonferenz zu Regionalkonferenz gereist und hat versucht, die verstörte Basis zu beruhigen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Unermüdlich dankte er den Republikanern, bat um Hilfe, bettelte um Unterstützung für ein besseres Amerika und mehr als 60 Programme, in Washington "Wäscheliste" genannt, die zu verabschieden nicht einmal ein demokratischer Kongress in der Lage wäre. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Unermüdlich habe es seine Runden gedreht und dabei mit kritischem Blick eine von Menschenhand geschaffene Nisthilfe in Augenschein genommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  9. Unermüdlich setzt die amerikanische Fotografin die Paradiesvögel, die Prominenten, weniger Prominente, die erst durch sie zu Stars veredelt werden, in Szene. ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  10. Unermüdlich wie ein hyperaktives Kind und als wandelndes Schimpfwörter-Lexikon rappt er sich auch durch die neue CD. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5