Unfallversicherungsschutz

  1. Der BAGUV verlangt unter anderem eine sinnvolle Entscheidung darüber, wie künftig der Unfallversicherungsschutz in selbständigen Unternehmen geregelt werden soll, an denen die öffentliche Hand mehrheitlich beteiligt ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Damit die Demonstranten in den Unfallversicherungsschutz des Theaters einbezogen werden, gibt es vor dem Betreten der Bühne eine Belehrung und eine Anmeldung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2005)
  3. Ein Fußgänger, der mit 1,8 Promille unterwegs ist und in einen Unfall verwickelt wird, setzt seinen Unfallversicherungsschutz aufs Spiel. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2003)
  4. Ansonsten lebt der - durch die private Betätigung unterbrochene - Unfallversicherungsschutz mit dem Fortsetzen des (Arbeits-)Weges wieder auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Daraus folgt, daß für den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, der grundsätzlich von den Arbeitgebern beziehungsweise dem Staat finanziert wird, die Beschäftigung im selben Betrieb nicht Bedingung ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)