Ungerer

← Vorige 1
  1. Ob Tomi Ungerer die Bücher, zu denen er Bilder beisteuert, zuvor liest? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Wer sich zum Beispiel auf Annoncen melde, so Ungerer, erhalte meist nur wertlose Unterlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. "Eva Demskis Katzenbuch", vor vier Jahren bereits in der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen und ebenfalls mit Illustrationen von Tomi Ungerer versehen, ist just zur selben Zeit wie das Diogenes Hausbuch als Heyne-Taschenbuch herausgekommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Der Preiswettbewerb zwischen den Banken sei härter geworden, sagte Ernst Ungerer von der Verbraucherzentrale Berlin gestern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Tomi Ungerer hat in dem bewährten Stil ein äußerst komisches Bilderbuch über die Macht der Musik geschrieben und und kongenial gezeichnet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die siebzehn Plakatentwürfe zur Expo 2000, die Ungerer exklusiv für diese Ausstellung in Hannover fertigte, bieten eine Version der sieben Todsünden im Gewand des zeitgemäßen Verdrusses an Umweltverschmutzung, Korruption und Ignoranz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ungerer hat 18 Zeichnungen abgeliefert, alle aus der Zeit von 1789 bis zum Kaisertum, also bis zu Napoleon. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Drei Jahre lang, von 1985-87 hat Ungerer in der Hansestadt gelebt, hatte erst an der Palmaille gewohnt und dann in der Herbertstraße 7b, wo sein Buch über die Dominas mit dem Titel "Schutzengel der Hölle" entstanden ist. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Es ist verboten, auf deutsch zu pinkeln", schrieb damals der bekannte elsässische Karikaturist Tomi Ungerer auf ein riesiges Plakat an der Gebäudewand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. "Meist ist jedoch vollkommen undurchsichtig, nach welchen Kriterien sich die Bonität des Kreditnehmers bemißt", moniert Verbraucherschützer Ungerer. ( Quelle: Die Welt vom 11.04.2005)
← Vorige 1