Ungewißheit

  1. So muß der Pessimismus, der von der Zukunft, die gerade durch Ungewißheit definiert wird, alles schon weiß, einer tiefen Wunschbefriedigung entspringen. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. 'Man sitzt auf einer Zeitbombe und weiß nicht, wann sie losgeht', schildert Jürgen S. die langen Jahre der Ungewißheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Diese den Sinn allen Lebens in Frage stellende Ungewißheit sieht Luther sich überall da realisieren, wo Gott in der Weltgeschichte zwar am Werke, aber eben verborgen am Werke ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Mit einer kleinen Blutprobe könnte demnach für viele Patienten eine Kette von Fehldiagnosen und die belastende Ungewißheit über den eigenen Gesundheitszustand ein Ende finden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Denn selbst wenn es in zwei Wochen noch nicht zum Krieg kommt, bleibt die Ungewißheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Hunderte von Müttern und Vätern liefen zu der Schule, in schrecklicher Ungewißheit darüber, ob ihren Kindern etwas zugestoßen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die allgemeine Erwägung des BerGer., die Höhe von Rentenleistungen sei nie absehbar, ist für den objektiven Wert der Leistung schon deshalb unbeachtlich, weil sich diese Ungewißheit auch zugunsten des Rentenverpflichteten auswirken kann. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Obwohl dieses Netz schon beschlossene Sache ist, besteht über die Finanzierung des mit etwa 250 Millionen veranschlagten Projekts allerdings noch Ungewißheit. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Was bleibt ist Ungewißheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Hingegen wohnt der Gravitationskonstante mit einer absoluten Genauigkeit von nur etwa einem Promille noch immer eine bestürzende Ungewißheit inne. ( Quelle: Die Zeit 1996)