Unselds

← Vorige 1
  1. Hesse wurde Unselds Glückspfand; er war es, der Unseld zu Suhrkamp brachte und der ihm dort die erste kaufmännische Glanzleistung ermöglichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2002)
  2. Es ist kein Zufall, daß der Bruch mit dem Sohn zeitlich mit Unselds zweiter Heirat zusammenfiel. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Stiftung wacht über Unselds verlegerischem Erbe, ihr hat der Verstorbene seine Verlagsanteile (51 Prozent) und sein Privatvermögen vermacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2002)
  4. Vor allem über die Verlage Insel und Deutscher Klassiker Verlag reichte Unselds Haus weit hinein in die Vergangenheit und adoptierte so gleichsam rückwirkend das literarische Erbe von Goethe bis Rilke (nur mit Kafka gelang dies nicht). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  5. Ausdauer ist - nach eigener Aussage - Unselds Hauptcharakterzug, "Neugierde und Geduld" sein angestrebter Seelenzustand. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Die Familienstiftung war an die Stelle Unselds als Gesellschafter getreten. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.12.2003)
  7. Die bisherigen Stiftungsräte waren vor fast genau einem Jahr nach Querelen um die neue Verlagsleitung nach dem Tod Unselds geschlossen zurückgetreten. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.11.2004)
  8. Ansonsten hat sie ihre frühere Wohnung, einen Block von Unselds Haus entfernt, beibehalten und schreibt dort ihre Bücher, zuletzt die Erzählung "Mordad", bei Suhrkamp erschienen und von der Kritik gut aufgenommen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Juni im Frankfurter Suhrkamp-Verlag Siegfried Unselds. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2002)
  10. Einen mit Unselds Appetit sucht man vergebens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)
← Vorige 1