Unterbewußtsein

1 3 Weiter →
  1. Vielleicht war es ganz gut, daß wir zum Auftakt gegen die CSFR arg kämpfen mußten, damit wir von Anfang an mit voller Konzentration bei der Sache sind und im Unterbewußtsein einiges nicht so einfach vorstellen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Mit politischer Sympathie hat das nichts zu tun. Es sind die Reste gemeinsamer DDR-Prägung: die Friedensphrasen der SED, die sich ins Unterbewußtsein eingegraben haben, die Kollektiverfahrung und das andere geschlechtliche Rollenverständnis. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Will Mercedes-Benz damit die Kunden von morgen anlocken und in ihrem Unterbewußtsein Werbebotschaften verankern? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Sie, die 1936 in Dijon geboren wurde, an den Akademien in Nancy, Paris und Straßburg studierte, später in Algier lebte und heute in Deutschland wohnt, betrachtet Malerei als die Konfrontation mit dem Unterbewußtsein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. 'So kommt man an sein Unterbewußtsein dran, ich habe meinen Körper ziemlich gut im Griff', sagt Heinen - stolz, aber auch im Zweifel, 'ob sich das nicht widerspricht, Religion und autogenes Training.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wenn etwas verdrängt wird, kocht es im Unterbewußtsein und kommt irgendwann, inklusive der negativen Aspekte, wieder hoch. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Nicht gerade so eindringlich wie der VfB, aber der Knacks in der Leitung muß ihm ins Unterbewußtsein gefahren sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Das Zusammenspiel ergebe sich aus dem Kontakt zum Unterbewußtsein des Partners. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Studien ergaben, daß das Unterbewußtsein einen hantelförmigen Rahmen um zwei nahe Punkte legt, so daß jedes Objekt im Zentrum eines "Hantel-Endes" liegt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
1 3 Weiter →