Unternehmensinteresse

  1. Die Testamentsvollstrecker seien davon überzeugt, im Sinne Axel Springers und im Unternehmensinteresse zu handeln, wenn sie jetzt die Testamentsvollstreckung beendeten. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Das Aktienrecht verpflichtet im übrigen alle Aufsichtsratsmitglieder - auch Gewerkschafter - auf das Unternehmensinteresse. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 04.08.2003)
  3. Denn die Richter kritisierten, daß die Zahlungen nicht im Unternehmensinteresse lagen, die Angeklagten sich aber auf den Rat von Experten gestützt und daher einen "unvermeidbaren Verbotsirrtum" begangen hatten. ( Quelle: Die Welt vom 05.12.2005)
  4. Ohne Rechtsanwälte und so genannte despachantes - meist zwielichtige Gestalten, die mit ebenso zwielichtigen Methoden in den Behörden im Unternehmensinteresse tätig werden - geht in Brasiliens Ämtern nichts voran. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  5. Sie ist von nun an "nicht im Unternehmensinteresse", also ungesetzlich, das heißt im Prinzip strafbar. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  6. Für die Sonderzahlungen bestand laut Anklage keinerlei Unternehmensinteresse mehr. ( Quelle: n-tv.de vom 21.12.2005)