Uran-235

  1. Nur 0,7 Prozent des Urans, das übrigens häufiger als Gold ist, entfallen auf das Isotop Uran-235. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  2. Uran-238 enthält 146 Neutronen und Uran-235 eben 143. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  3. In der Natur vorkommendes Uran enthält nur zu etwa 0,7 Prozent die Atomsorte (Isotop) Uran-235, die in Kernkraftwerken gespalten wird und die zur Stromerzeugung notwendige Wärmeenergie liefert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.09.2004)
  4. Natürliches Uran kommt in zwei wichtigen Isotopen vor, Uran-235 und Uran-238. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  5. So besitzt der Kern des Uran-Isotops-238 drei Neutronen mehr als der von Uran-235. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2002)
  6. Da Uran-235 ein wenig leichter als Uran-238 ist, läßt sich dieser Gewichtsunterschied nutzen, um die beiden Isotope voneinander zu trennen und so schließlich die Konzentration von Uran-235 zu erhöhen. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  7. Da Uran-235 ein wenig leichter als Uran-238 ist, läßt sich dieser Gewichtsunterschied nutzen, um die beiden Isotope voneinander zu trennen und so schließlich die Konzentration von Uran-235 zu erhöhen. ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  8. Denn Uranhexafluorid spielt eine Rolle bei der Anreicherung von Uran-235. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))