Ursprünglichen

  1. So liefert Apel eher das gute Alte und Bekannte, zeigt einmal mehr die eigentümliche deutsche Fixation an Ganzheitlichkeit, das Janusgesicht von "Einsamkeitssucht und Bindungswillen", die ewige Rückkehr zum Ursprünglichen und Unergründlichen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Viele Restaurants bieten einfach nur eine stark germanisierte Form des Ursprünglichen an und hantieren mit Produkten wie Sahne oder Butter, die sie in ihrer Heimat kaum in Erwägung ziehen würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  3. Seine Suche nach dem Ursprünglichen animierte nachfolgende Generationen zu eigenen Erkundungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Damit ist ungeachtet der baulichen Veränderung, die meist wirtschaftlichen Zwängen unterliegt - etwa den Platz auf dem Werksgelände auszunutzen - kein Verlust des Ursprünglichen einher gegangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2002)