Urteilsverkündung

  1. Der Prozess wird am Donnerstag kommender Woche mit den Plädoyers der Nebenkläger und der Verteidigung fortgesetzt und könnte schon am Freitag mit der Urteilsverkündung enden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Denn Jewgenij Chaldej hat in seinem Leben als Fotograf große Momente des Jahrhunderts festgehalten: darunter den Nürnberger Prozeß, dessen Urteilsverkündung sich am 1. Oktober zum 50. Mal jährt. ( Quelle: Die Zeit (40/1996))
  3. Die Klage gegen den Rahmenbetriebsplan ist das zur Zeit letzte laufende Gerichtsverfahren gegen Garzweiler II. Ob es am Dienstag schon zu einer Urteilsverkündung kommt, ist offen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 06.06.2005)
  4. Nicht nur, dass nach der Urteilsverkündung im Kampf gegen Schulz vor über sechs Jahren an gleicher Stätte Stühle und Flaschen flogen, wenig später war Botha auch noch als Doping-Sünder entlarvt worden. ( Quelle: )
  5. F: Nach der Urteilsverkündung haben sich sogar manche Kolumnisten in den türkischen Tageszeitungen, die als Freunde des Staatsapparates galten, gegen die Hinrichtung von Öcalan ausgesprochen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Einen Tag vor der Urteilsverkündung im Prozess gegen Marc Hoffmann (31) hat die Polizei in einem Wald in Schwerte nach einem weiteren Opfer des mutmaßlichen Kindermörders gesucht. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 29.06.2005)
  7. Sofort nach der Urteilsverkündung hatten Unterstützer der Scientology-Organisation noch im Gerichtsgebäude ein Flugblatt verteilt, das nach Auffassung der CDU-Fraktion "genauestens auf den gerade ergangenen Urteilsspruch Bezug nahm". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Nach der Urteilsverkündung blieb es in Los Angeles ruhig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Zwar könne ein demokratischer Staat sehr wohl von seinen Beamten Loyalität gegenüber der Verfassung verlangen, sagte der Präsident des Gerichtshofes, Rolv Ryssdel, bei der Urteilsverkündung. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. 'Ich kämpfe weiter', sagte Roland Schmidt nach der Urteilsverkündung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)