Velázquez

  1. Bacon verwischt, deckt ab und überlagert; "Sphinx" (1954) oder "Study after Velázquez' portrait of Pope Innocent X" (1953) sind mit Spachtelspuren überzogen, die in einem "all over"-Effekt mit dem päpstlichen Gewand korrespondieren. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Das Gemälde ist eines der wenigen Meisterwerke von Velázquez, das sich in Privatbesitz befand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2003)
  3. Da wären zuerst die Papstbildnisse: Frei nach Velázquez' Vorbild 'Papst Innozenz X' in der Galleria Doria Pamphilij in Rom schuf Bacon - zwanghaft fast - bis 1965 immer neue Versionen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Als Velázquez "Die Übergabe von Breda" malte, war die Stadt längst wieder in niederländische Hand. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Wie die ganze akademische geprägte Malerei seiner Zeit war auch diejenige Sargents an den Spaniern geschult, voran Velázquez. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2005)
  6. Sie umfaßt eine Reihe der obsessiven Variationen des Papstbildnisses von Velázquez ("Innozenz X.", 1650), etliche der bekanntesten Beispiele seiner schockierenden Portraitkunst und viele der szenischen Triptychen der sechziger und siebziger Jahre. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Zu viele der ganz großen Meister (Michelangelo, Velázquez) wurden zu jeder Zeit geschätzt und nie vergessen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Von Velázquez, dem spanischen Malerfürsten, werden in der Ausstellung gerade fünf Bilder gezeigt, von denen keines zu seinen Hauptwerken zählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  9. Knapp zwei Längen dahinter erreichten Invisible Ink mit John Velázquez und Congaree mit Viktor Espinoza das Ziel des populärsten Galopprennens der USA. ( Quelle: DIE WELT 2001)