Verderben

  1. Möglicherweise imaginiert sich die Performerin auch als Goethes Gretchen, nachdem Faust sie ins Verderben manövriert hat, denn darauf verweist der Titel, und ein paar Faust-Zitate geistern auch durch den Raum. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Galic wird laut Anklageschrift dafür verantwortlich gemacht, dass während der 44 Monate währenden Einkesselung der Stadt seine Soldaten von den umgebenden Hügeln aus Tod und Verderben über die Bewohner brachten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die Herrin trieb ihn aber mit harten Worten an, hindurchzufahren, und so gehorchte er zu ihrem Verderben. ( Quelle: )
  4. Ein einziges Sinterband des Hoesch-Stahlwerks "Westfalenhütte" in Dortmund pustet jedes Jahr ein Achtel der Dioxinmenge in die Ruhrgebietsluft, die in Seveso Tod und Verderben brachte - ganz legal, denn Grenzwerte für solche Sinteranlagen gibt es nicht. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Doch der Don-Juanismus führt den jungen Schnösel ins Verderben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Wer das unterlässt, läuft ins Verderben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2002)
  7. Höchste Befehlshaber haben sich geweigert, nicht einsatzbereite Truppen ins Verderben zu führen oder aber - wie General Lebed gegenüber der ZEIT - den tschetschenischen Widerstand als "Befreiungskrieg für Haus und Hof" anerkannt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Aber der fiel nicht, sondern ward von seinem treuen Gefolgsmann Michael ("Tarzan") Heseltine sozusagen mit einem kühnen Lianenschwung, wie einst Jane, in letzter Minute dem Verderben entrissen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Nur wenige scheinen zu gehorchen; die anderen ziehen ins Verderben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Die Arme in die Hüften gestemmt, dabei spöttisch und herausfordernd lächelnd, so zog sie die Männer an und auch ein bißchen auf, aber nie hinab ins Verderben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)