Verdun

← Vorige 1 3
  1. "Diejenigen, die die Tour angreifen, entreißen sie den Menschen, die sie so im Herzen haben wie das Bild ihres Großvaters, der mit den anderen Jagdfliegern Frankreich bei Verdun verteidigt hat." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wie die beiden über den Gräbern von Verdun zur großen Geste fanden, das war nur möglich, weil sie einander vertrauten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  3. Außenstehende, und dazu gehört die Mehrzahl der Briten, müssen zugeben, daß Frankreich und Deutschland keine Alternative haben als weiterzumachen, wie Präsident Mitterrand und Kanzler Kohl in Verdun, Hand in Hand. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Auf der Etappe ins von Scharping wenig geliebte Verdun hatte der Telekom-Sprinter jedoch nicht viel zu bestellen: Während die Favoriten gemeinsam im Ziel ankamen, wies Zabel über 18 Minuten Rückstand auf Tagessieger Laurent Jalabert auf. ( Quelle: Junge Welt vom 13.07.2001)
  5. Mehr als alle anderen Wallenstein- Autoren lehrt Döblin Ekel und Abscheu vor dem Krieg und seinen Treibern, nicht zuletzt, weil er durch den Horror von Verdun zurückblickte, während er den Wallenstein schrieb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  6. Bereits in der Nacht zum Mittwoch wurden im Nordosten Frankreichs bei einem Busunglück nahe Verdun 22 US-Amerikaner verletzt, drei von ihnen schwer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Schließlich sei der Service für viele ungewohnt, sagt der 50 Jahre alte Verdun Marin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2004)
  8. Jenseits der Grenze sind zunächst, auf der Autoroute de L'Est, die lothringischen Industriereviere zu passieren, dann die Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges um Verdun und den Argonnerwald. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wie schrieb Ernst Jünger in Blätter und Steine nach Weltkrieg I mit Verdun und so weiter? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und wenig später dann die Schlachtbank von Verdun, die für Heiner Müller immer wieder eine Chiffre darstellt: die Blüte der Industrien Europas gegeneinander in dieser Art von Kampf mit Giftgas und maschineller Menschenvernichtung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3