Vereinnahmung

  1. Nicht anders der Jerusalemer Philosoph Jacob Golomb, der Nietzsche aus der Vereinnahmung durch den Nationalsozialismus retten wollte, indem er den "Willen zur Macht" nicht als brutale Gewalt, sondern generöse Größe und sublimierte Kraft interpretierte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Dennoch, ganz unzulässig ist die Vereinnahmung nicht. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  3. Aber diese sind dann einsichtig, nicht mythisch verklärt; sie bauen nicht auf Abgrenzung, Ausschluß und Vereinnahmung auf. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Wer sich über die Geistererscheinungen der Rezeption und die Vereinnahmung einer Autorin durch den schlechten Geschmack der Interpreten wundern möchte, kann das hier tun. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Indem sie "eigensinnig" private Vorteile nutzten und zu erweitern suchten, nahmen die Arbeiter zumeist die politische Vereinnahmung durch das NS-Regime ohne sichtbaren Protest hin. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Kann dieses folgenlose Vereinnahmung des Wählerwillens, die sich vor jeder Wahl wiederholt, nicht endlich durch eine wirkliche Alternative gestoppt werden? ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Klaus Gaetjen sei nachdrücklich aufgefordert, den Säulenheiligen seines Verbandes in Schutz zu nehmen vor würdeloser Vereinnahmung durch viehische Geschäftemacherei. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. In den kulturkritischen Aspekten der PDS-Opposition gegen die Vereinnahmung des öffentlichen Raumes durch den Markt könnten sich in Zukunft konservative Wertvorstellungen und marxistische Traditionen treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  9. Jede übertriebene Vereinnahmung - durch ein Land oder einen Sponsor - hat einen bitteren Beigeschmack. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Anders als Einkauf, Logistik oder Vertrieb sträubt sich der 'weiche' Faktor Bildung offenbar gegen eine zu starke mathematische Vereinnahmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)