Verfassers

  1. Zu den Motiven des Verfassers sagt er: "Wenn man einigen Damen und Herren kündigt, dann passieren solche Sachen. ( Quelle: ZDNet 1999)
  2. Der an prominenter Stelle veröffentlichte Beitrag Krieles wird dem nach Auffassung des Verfassers nicht gerecht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Aber auch für diesen Teil, für den sein Werk Quellenwert haben könnte, muß der Leser immer mit dem Mossuler Lokalpatriotismus rechnen und mit der persönlichen Abneigung des Verfassers gegen Saladin, den er einseitig und ungerecht beurteilt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Saga eines unbekannten, vermutlich isländischen Verfassers, wahrscheinlich vor 1218 entstanden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Häufig ist der ganze Text neu gesetzt worden, ohne Wissen des Verfassers und ohne daß er die Möglichkeit zu Korrekturen gehabt hätte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Verserzählung eines unbekannten Verfassers, im Dialekt des nordwestlichen Mittellandes geschrieben um 1375. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Sie liefern reichlich Argumente für jene Einrede, zu der die Texte nach dem Wunsche des Verfassers ermutigen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Abteilungen 3, 4 und 5 führen die jüdische Geschichte weiter bis zur Zeit des Verfassers, während die letzte Abteilung (6) eine Chronik der Weltgeschichte darstellt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Zweifel habe ich freilich, ob der Standesbegriff des Verfassers ("diejenigen, die einen Beruf (legal) ausüben", S. 193) für eine Abgrenzung taugt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Die Stärke des Verfassers sind die literarischen und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge; es ist ein Vergnügen, diese Kulturgeschichte des Hungerns und des Prassens zu lesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)