Verkürzungen

  1. Manchmal sogar zu viel, sodass es zu gedanklichen Verkürzungen und sprachlichen Unklarheiten kommt. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  2. Dieser Begriff gehört auch wieder zu den gewollt tendenziösen Verkürzungen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Neben einer unübersehbaren Liste von Takterweiterungen und Verkürzungen der Betriebszeit bei den Bussen sei diesmal in erster Linie die U-Bahn betroffen. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Er ist kein Freund plakativer Verkürzungen, hat etwas für Zwischentöne übrig, sucht nicht die Konfrontation - auch wenn bekannt ist, dass er ihr, als der im Wettskandal an den Rand gedrängte Mayer-Vorfelder aufbegehrte, auch nicht aus dem Weg geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  5. Nordrhein-Westfalen wird Mitte Oktober Frankreich, Belgien und die Niederlande wegen der Verkürzungen ihrer Ökosteuer bei der Europäischen Kommission verklagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Ein Farbengelage, eine Welt voller greller Kontraste und unerwarteter perspektivischer Verkürzungen. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Vorschläge Hessens für ein bundesweit schlankeres Planungsrecht ermöglichten Verkürzungen von bis zu vier Jahren, sagte Verkehrsminister Alois Rhiel (CDU) am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Landtag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.11.2005)
  8. Auch die Justiziarin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, Tanja Haug, meldete Zweifel an: in den Regeln des Internationalen Leichtathletikverbandes IAAF gebe es bereits eine Klausel, die Athleten zu Verkürzungen von Sperren verhilft, wenn sie plaudern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2002)
  9. Da Pazis Ausführungen an anderer Stelle wiederum, wie in dem Aufsatz über Hermann Broch, sehr ins Detail gehen, könnte man solche Verkürzungen vielleicht durch Platzmangel erklären - beim Lesen ist dies aber einerlei. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)