Verkehrswert

  1. Das Gutachten enthält Angaben über Bauzustand, Vermietungssituation, Lage, Anschlüsse an öffentliche Versorgungsnetze, laufende Kosten wie Erbbauzins, evtl. vorhandene Sondernutzungsrechte und den Verkehrswert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Bis zu 110 Millionen DM betrage alleine der Verkehrswert der Ertragsperle, sagt MHM-Vorstand Hirtz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Kultursenator verhandelt mit einer Investorengruppe, der er Filet-Grundstücke in der Friedrichstraße für 150 Millionen Mark (Verkehrswert) überläßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Weil nicht der Preis, den die Gesobau bezahlt hatte (4,6 Millionen), verbucht wurde, sondern der Verkehrswert von 1999 (5,9 Millionen). ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2003)
  5. Die Telekom hatte damals von einem eigens geschaffenen gesetzlichen Wahlrecht Gebrauch gemacht und den weit über Buchwert liegenden angeblichen Verkehrswert berücksichtigt. ( Quelle: N-TV Online vom 24.11.2004)
  6. Die Übertragung ist zur Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte nach dem Verhältnis des nach den vorstehenden Grundsätzen ermittelten Veräußerungsentgelts zum Verkehrswert des übertragenen Wirtschaftsguts aufzuteilen (BFH, BStBl II 1981, 11). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Jetzt haben Stadt, MGS und Wogeno sich auf eine Kompromißformel geeinigt: Die Preisdifferenz zwischen dem Angebot der Wogeno und dem tatsächlichen Verkehrswert des Anwesens wird vom Kommunalreferat übernommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Dix als Deutschlands einziger Performance-Index bildet die Erträge von rund 3500 Grundstücken mit einem Verkehrswert von über 61 Mrd. Euro ab. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  9. Weitere Informationen, zum Beispiel Sachverständigen-Gutachten zum Verkehrswert der Immobilie, kann man unter Angabe eines Geschäftszeichen bei dem zuständigen Amtsgericht einsehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  10. Dass der Verkaufspreis niedriger lag als der Verkehrswert, sei seinen Verpflichtungen als so genannter Zwischenerwerber geschuldet gewesen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.02.2004)