Verkrampfung

2 Weiter →
  1. Spießigkeit ist immer mit einer Verkrampfung verbunden, mit dem Willen, sich herrschenden, gern auch überkommenen Konventionen unterzuordnen, die noch dazu unnötig eng ausgelegt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2004)
  2. Rudolf Scharping kann sich nicht von einer gewissen Verkrampfung befreien, wenn er mit Journalisten spricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Sorge bereite die darin zum Ausdruck kommende Verkrampfung des chinesisch-japanischen Verhältnisses. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  4. Die Verkrampfung der vergangenen Tage war schlagartig von ihr abgefallen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Erst dann wird sie zu der ängstlich sich versteifenden, schmallippigen Prüden, der vor Verkrampfung die Stimme bricht. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  6. Hier ist das ungeheure Pflicht-Ethos spürbar, das den "privaten" Broch bis zur Verkrampfung bestimmte; das er in den Seiten zuvor gerade selber als Ausdruck der eigenen Deformation gedeutet hatte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Mit jedem Tor war ein Stückchen Verkrampfung vom jungen Helden gewichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. "Ich erwarte, dass die Mannschaft ein bisschen freier spielt, letztes Jahr war da ein bisserl viel Verkrampfung drin." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die Verkrampfung im Duell der beiden als spielstark bekannten Mannschaften löste sich auch nach der Halbzeit nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Aus anfänglicher Distanz erwuchs zunehmend Verkrampfung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
2 Weiter →