Versehen

  1. Versehen mit dem bekannten Bubbleschaft sehen die Schläger nicht nur optisch gut aus, sondern versprechen auch höchste Qualität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sollte ich etwa aus Versehen in meiner eigenen Wohnung laut gedacht haben, dabei für einen Moment außer acht lassend, daß neben den Büros auch die Privatwohnungen ausländischer Diplomaten, Geschäftsleute und Journalisten gründlich verwanzt sind? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Wir bedauern dieses Versehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Aus Versehen in den Kugelhagel geraten: ein Kunde (21). ( Quelle: BILD 1996)
  5. Die Eigentümerin, eine 27jährige Angestellte, hatte das teure Stück aus Versehen auf der Toilette stehenlassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wer hier Druckfehler, Verlagsirrtümer, Mißverständnisse vermutet, sei versichert: Dies ist kein Versehen, sondern Strategie. ( Quelle: Die Zeit (15/1996))
  7. Das ist u. a. dann der Fall, wenn das Nichtvorbringen offenbar auf einem Versehen oder darauf beruht, daß die Parteien die Rechtslage erkennbar falsch beurteilt haben. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Der Zug sei aus Versehen beschossen worden, hieß es in Brüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zwar war der Beitrag typographisch als Leserbrief ausgewiesen, die ausdrückliche Kennzeichnung als Meinungsbeitrag von LeserInnen entfiel aber durch ein Versehen ebenso wie eine Herkunftsangabe. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Nach Darstellung der Zeitschrift handelte es sich um ein Versehen der neuen Chefredaktion, die eine zu den Fotos abgeschlossene Auflösungsvereinbarung, in der auch eine Vertragsstrafe festgelegt worden war, nicht gekannt habe. ( Quelle: )