Versicherungs-

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Dabei werde übersehen, dass Wirtschaft und Bürger im Jahr 2003 über höhere Körperschaft-, Öko-, Versicherungs- und Tabaksteuern sowie die Verschiebung der Steuerreformstufe ohnehin mit zusätzlich 12 Mrd. Euro zur Kasse gebeten würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2002)
  2. Die Gerling-Konzern Versicherungs- Beteiligungs-AG sieht für das laufende Geschäftsjahr eine stabile Ertragslage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im Wirtschaftsbeirat sitzen Vertreter der Stadt, der CDU- und SPD-Fraktionen sowie eines Versicherungs- und eines Bauunternehmens. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Auch bei den Versicherungs- und Transportkosten habe Hombach hohe Ansprüche gestellt, heißt es in dem Bericht weiter. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Anweisung, i.d.R. an eine Bank, einem Dritten einen Geldbetrag entweder ohne weitere Bedingungen (Barakkreditiv) oder gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie Frachtbrief, Versicherungs- und Lagerschein (Dokumentenakkreditiv), auszuzahlen. ( Quelle: Fischer Boersenlexikon)
  6. Die Theorierichtung, der die beiden Nobelpreisträger zuzurechnen sind, beschäftigt sich auch mit den Einflüssen auf die Preisgestaltung beim Versicherungs- und Gebrauchtwagenmarkt und untersucht das Pokern von beiden Seiten bei Einstellungsgesprächen. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Meister: Es steht außer Frage, dass die Finanzaufsichten sich besser koordinieren sollten, da die Grenzen zwischen Bank-, Versicherungs- und Wertpapiergeschäften nicht mehr so starr sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Zulage wird also erst im Nachhinein ausgezahlt und vom Finanzamt direkt auf das Versicherungs- oder Sparplankonto überwiesen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat die Vermittlung von Versicherungs- und Bausparverträgen durch Behördenbedienstete als "Beamten-Schwarzarbeit" kritisiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Neben Ungerechtigkeiten im Versicherungs-, Steuer- und Sozialrecht ist auch das Ausländerrecht betroffen: bislang haben ausländische Lebenspartner von Schwulen und Lesben keinen Anspruch auf Aufenthalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 6