Verwaltungsvergütung

  1. Die jährliche Verwaltungsvergütung ist mit 1,25 beim Aktien- und einem Prozent beim Rentenfonds höher als bei den anderen DIT-Fonds. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die Verwaltungsvergütung beläuft sich derzeit auf ein Prozent jährlich, die Depotbankvergütung beträgt 0,04 Prozent per anno, Depotbank ist die Dresdner Bank. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Für das DWS-Produkt muss der Anleger einen Ausgabeaufschlag von vier Prozent, eine Verwaltungsvergütung von zwei Prozent und eine Gewinnbeteiligung von zehn Prozent einplanen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  4. Die Verwaltungsvergütung beläuft sich derzeit auf 1,5 Prozent jährlich, die Depotbankvergütung beträgt 0,1 Prozent per anno. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das Unternehmen verzichtet zunächst auf eine Gewinnbeteiligung, die Verwaltungsvergütung liegt bei einem Prozent, der Ausgabeaufschlag bei fünf Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  6. Ein innovatives und faires Konditionenangebot stellt der Verzicht auf eine Verwaltungsvergütung bei Minusperformance im ersten Jahr dar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)