Verweigerung

  1. Dogma, wir werden uns in ein paar Jahren daran erinnern, war mehreres zugleich: Ausdruck der Krise des filmischen Erzählens, der konsequente Durchgang durch eine Ästhetik der Verweigerung und schließlich - eine Sackgasse. ( Quelle: Die Zeit (28/1999))
  2. Die Verweigerung gegenüber der Gesellschaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2005)
  3. Auf Druck der Franzosen heißt es in den "Operativen Bestimmungen" des Kodex: "Die Entscheidung über den Transfer bzw. die Verweigerung des Transfers von militärischer Ausrüstung bleibt im Ermessen eines jeden Mitgliedsstaates." ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. "Eine Verweigerung der Spielerlaubnis für Nordhorn wäre eine Katastrophe, besonders, wenn die Mannschaft die Meisterschaft holen sollte. ( Quelle: )
  5. Mit der Verweigerung der Entlastung hat sich das Parlament zudem selbst unter Druck gesetzt: Weichen sie nun zurück, hätten die Abgeordneten ihren Ruf bestätigt, nur Widerstand zu üben, solange er niemandem wirklich weh tut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Dieses der Mengenlehre entlehnte Koalitionsverständnis scheiterte, als sich mit der Öffnung der Mauer Aufgabenfelder auftaten, die quer zu den parteipolitischen Interessen lagen und auf die die Grünen mangels Konzept mit Verweigerung reagierten. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. "Die haben auf totale Verweigerung geschaltet und gedroht, überhaupt nichts zu sagen, falls einer von uns bei der Sitzung dabei ist", erinnert sich Hans-Martin Poschmann von der Fachgruppe Handel der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  8. Im ersten Beispiel wird die Verweigerung des Grußes als verletzend empfunden, weil man annehmen muss, die anderen schöben einem tückisch eine Schuld zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  9. ZDFonline: Trifft Sie die Verweigerung der Wählerschaft in den Bereichen Familie und Frauen eigentlich persönlich? ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2002)
  10. Straw warnte Teheran davor, mit seiner Verweigerung einer internationalen Kontrolle seine Beziehungen zur Europäischen Union aufs Spiel zu setzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2003)