Verzugszinsen

← Vorige 1
  1. Wer 30 Tage nach dem Erhalt einer Rechnung diese nicht beglichen hat, muss künftig hohe Verzugszinsen zahlen, die künftig fünf Prozentpunkte über dem so genannten Basiszinssatz liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. In vielen Fällen können gerade noch die anfallenden Kosten und Verzugszinsen gezahlt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2004)
  3. Zu den Nachforderungen könnten noch Verzugszinsen in Millionenhöhe hinzukommen. ( Quelle: )
  4. Offenbar deshalb hat Fundus bislang auch nicht den Kaufpreis für den 1911/12 errichteten Bau überwiesen und zahlt stattdessen an die zuständige Oberfinanzdirektion (OFD) in Berlin Verzugszinsen in Millionenhöhe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.2001)
  5. Weiterhin hat Teheran zugesagt, alle aufgelaufenen Zinsen einschließlich der Verzugszinsen zu zahlen. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Zur Begründung haben sie ausgeführt, der Kl. habe unstreitig 27099,94 DM Verzugszinsen und 37500 DM vertragliche Säumnisentschädigung an den Verkäufer gezahlt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. So sollen die Verzugszinsen von vier auf fünf Prozent steigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Andernfalls müssen die Banken Verzugszinsen zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Nur knapp 14 Prozent machen von der Möglichkeit Gebrauch, Verzugszinsen von fünf Prozent über dem Basissatz der Europäischen Zentralbank zu verlangen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2002)
  10. Vorgesehen sind laut Schubert unter anderem vereinfachte Mahnverfahren, beschleunigte gerichtliche Verfahren sowie deutlich höhere Verzugszinsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1