Vetos

← Vorige 1 3
  1. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) habe mit der Unterstützung des Vetos durch Frankreich und Belgien gegen die Planungen für den Schutz der Türkei eine schwere Vertrauenskrise der Nato verursacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2003)
  2. Holtzbrinck hat für gut 200 Millionen die Berliner Zeitung erworben, darf sie aber wegen eines Vetos des Kartellamtes nicht gleichzeitig mit dem Tagesspiegel besitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.11.2003)
  3. Demnach würden neue ständige Mitglieder auf die Ausübung des Vetos bis zur nächsten Überprüfung der UN-Strukturen und damit für mehrere Jahre verzichten. ( Quelle: Yahoo News vom 23.06.2005)
  4. Mehr scheint angesichts des von den USA angedrohten Vetos nicht zu erreichen zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2005)
  5. Robuste Friedenseinsätze zur Herstellung eines sicheren Umfelds wurden denkbar, verbunden mit einer Relativierung des Vetos im Sicherheitsrat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Im Falle eines Vetos der Kartellbehörden gegen den Verkauf großer Teile des TV-Kabelnetzes der Deutschen Telekom an den US-Konzern Liberty Media wird nach Angaben aus Kreisen der Bundesregierung nicht mit einem Antrag auf Ministererlaubnis gerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
  7. Schon die Androhung des türkischen Vetos ist, würde man nur hinsehen, ein Menetekel gegen eine irrationale europäische Politik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der russische Vize-Außenminister Wassili Sidorow sagte bei der Ankündigung des Vetos, der Entwurf sei ein Versuch, 'im nachhinein eine rechtliche Grundlage für die Gewaltaktionen der USA gegen den Irak zu schaffen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bei künftigen Missionen würde es ein sehr schlechtes Licht auf die Vereinigten Staaten werfen, wenn sie Vetos einlegen und sich damit der moralischen Verpflichtung zur Friedenssicherung entziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2002)
  10. Den EU-Kandidaten würde es im Fall eines Vetos schwerfallen, die Schuld auf die EU zu schieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1 3