Volksbanken

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Nach Abitur und Ökonomie-Studium arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Assistent und absolvierte danach eine Traineeausbildung bei der Norddeutschen Volksbanken AG. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Und manche Experten, beispielsweise des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken, können sich noch weitere Zinssenkungen vorstellen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Ansonsten stehen in Münchens Telefonbuch diverse Volksbanken verzeichnet, ein Volksbund, zwei Volksbühnen, mehrere Büros der Volksfürsorge und eine Volkssternwarte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.04.2002)
  4. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) will seine "Abberufung" durchsetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. So wundert sich Wolfgang Grüger, der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken: "Der Währungszug ist angefahren, die Weichen müssen jetzt gestellt werden, aber im Stellwerk ist weit und breit niemand zu sehen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Karten zum Preis von 22,50 bis 39 Euro sind noch im Stadeum, in der Stadt-Information am Hafen und in der Birnbaum-Passage, bei den Volksbanken im Kreis Stade und unter Telefon 04141/409 140 zu haben. ( Quelle: Abendblatt vom 17.01.2004)
  7. Das wurde auch durch den elften Plattdeutschen Schreibwettbewerb des Heimat- und Museumsvereins Winsen deutlich, den er wieder mit Unterstützung der Volksbanken der Kreise Harburg und Lüneburg organisiert hat. ( Quelle: Abendblatt vom 09.12.2004)
  8. Im neuen Konjunkturbericht empfahl der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken gestern der Notenbank zugleich, für 1997 ein Geldmengenziel von drei bis sechs Prozent anzustreben gegenüber vier bis sieben Prozent in diesem Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Gut passen würden große Sparkassen oder starke Volksbanken, sagt der scheidende Vorstandssprecher Albrecht Schmidt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  10. Dabei stieg, wie eine Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Weltspartag am 29. Oktober 2004 ergab, das Geldvermögen insgesamt um 191 auf 3922 Mrd. Euro zum Ende des Jahres 2003. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6 7