Volksentscheide

← Vorige 1 3 4
  1. Etwa, daß in Bayern Volksentscheide möglich sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Volksentscheide zu Grundfragen der Existenz der Menschen und ihres gesellschaftlichen Zusammenlebens, wie z. B. zu den Bedingungen der europäischen Vereinigung, zur Frage von Krieg und Frieden, gibt es nicht. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Dass "Volksentscheide" in Betrieben nicht zur Disposition stehen, hat natürlich seine Gründe. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Beide Initiativen brauchen knapp 61 000 Unterschriften, um Volksentscheide zu erzwingen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.08.2004)
  5. Eine Gesetzgebung durch Volksentscheide halte er für "sehr problematisch". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die Bürgerrechtler plädieren dafür, die Volksentscheide unabhängig von anderen wichtigen Wahlen abzuhalten, weil sie sonst in der Aufmerksamkeit schlicht durchfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2002)
  7. Der SPD-Fraktionschef Franz Müntefering hat sich laut einem Zeitungsbericht dafür entschieden, dass der rot-grüne Gesetzentwurf für bundesweite Volksentscheide nicht mehr in diesem Jahr in den Bundestag eingebracht werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.12.2004)
  8. Die Bürgerrechtler plädieren sogar dafür, die Volksentscheide unabhängig von anderen wichtigen Wahlen abzuhalten, weil sie sonst in der Aufmerksamkeit schlicht durchfallen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2002)
  9. Wenn der Antrag erfolgt, könnte sich noch das Innenministerium quer legen: Bayerns Bürger bekommen am 21.September neben den zwei Stimmzetteln für die Landtagswahl weitere zwei für die Bezirkstagswahl und zwei für Volksentscheide. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2003)
  10. Das Volksbegehren "Macht braucht Kontrolle" ist mit 3,0 Prozent Zustimmung nicht nur gescheitert, sondern hat das schlechteste Ergebnis aller Volksentscheide seit 1967. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4