Volontäre

← Vorige 1
  1. Monika von Schack betreut beim NDR die Ausbildungsgemeinschaft und ist mit den Lernerfolgen der Volontäre durchaus zufrieden. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  2. An diesem Nachmittag lässt Pleitgen die Akten im Büro. 15 ganz frische Volontäre stellen in der Jungen Akademie für publizistische Vielfalt in Europa sechs Hörfunk- und fünf Fernsehbeiträge zum Thema Fremdenfeindlichkeiten vor. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es gibt außerdem die Studienstiftung der Süddeutschen Zeitung, die Stipendien zur Bestreitung des Lebensunterhalts an Volontäre oder Journalisten während oder nach ihrer Ausbildung an deutschen Tageszeitungen vergibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Hinzu kommen die Personalkosten (fünf Redakteure, zwei Sekretärinnen und zwei Volontäre), die sich nach Angaben der Bundeszentrale auf 700 000 Mark belaufen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Strittig ist vor allem die von den Gewerkschaften geforderte tarifvertragliche Ausbildungsregelung für Volontäre. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Ausbildung: Traditionell lernen Journalisten als Volontäre bei Zeitungen oder Sendern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Für die Dauer der akademischen und journalistischen Ausbildung erhalten sie vom Axel Springer Verlag ein Stipendium, das sich an den Tarifverträgen für Volontäre orientiert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die rund 15 000 Redakteure und Volontäre der westdeutschen Tageszeitungen erhalten rückwirkend zum 1. August 3,2 Prozent mehr Geld. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Zwei Millionen Mark im Jahr kostet die Schule, das sind 800 000 Mark mehr, als RTL bisher für die Ausbildung seiner Volontäre ausgegeben hat. ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  10. Die Gastgeber hatten eine illustre Prominenz aufgeboten, statt sich mit der beruflichen Zukunft der Volontäre ernsthaft auseinanderzusetzen. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
← Vorige 1