Wärme

  1. Durch die Ritzen kann nämlich Wasser aus dem Boden verdunsten und so Wärme abführen. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  2. Und es soll eine angenehme Wärme sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2003)
  3. Die Wärme, die blieb, stieg nach oben, und ich glaubte, die Seiten des alten Kalenders, der an der Wand hing, in sanftem Luftstrom rascheln zu hören. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  4. Wärme und Sonne haben auch auf die Natur ausgewirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Er hat über die Wärme in der Stadt gestöhnt, obwohl es draußen so kalt war wie seit sechs Jahren nicht mehr. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Wobei heute zu der gewünschten häuslichen Wärme noch ein Schuss Beständigkeit und vor allem Natürlichkeit dazukommen muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2002)
  7. "Und beim Heizen steigt die Wärme bekanntlich in die Höhe." ( Quelle: Welt 1997)
  8. Damit die Füllung nicht verrutscht und der "Kuschelschläfer ungestört die mollige Wärme genießen kann, sorgt die Stepperei für eine gleichmäßige Verteilung der Füllung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die zweischalig Fassade spart Energie: Ihren äußeren Mantel bildet eine Front aus beweglichen Glaslamellen, die im Winter Wärme aufnehmen und Licht ins Haus lenken sollen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Auch die Wärme, die bei der Stromerzeugung anfällt, will man nutzen: Mit einem kleinen, ebenfalls mobilen Heizkraftwerk könnte man zum Beispiel eine Gärtnerei oder eine Lagerhalle erwärmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)